Kooperation:

Edwin Scharff Museum

Das Edwin Scharff Museum ist ein Haus für Kunstinteressierte ebenso wie für Kinder und Familien. Es liegt am Petrusplatz mitten in Neu-Ulm und vereint unter seinem Dach ein Kunstmuseum und ein Kindermuseum. Als wichtige Kulturinstitution Neu-Ulms und Teil der Städtischen Sammlungen bietet das Edwin Scharff Museum Einwohnerinnen und Einwohneren sowie Gästen einen Ort, der Neu-Ulm als einladende und familienfreundliche Stadt vorstellt. Das Museum möchte Interesse für die Geschichte und Gegenwart Neu-Ulms wecken und die Identifikation mit der Stadt stärken. Die Vermittlung der Kunst im öffentlichen Raum ergänzt das Aufgabenspektrum.
 

Künstlerische Streifzüge

Das Edwin Scharff Museum hatte am 12. August 2021 wieder zu einem künstlerischen Streifzug durch Neu-Ulm eingeladen - diesmal mit dem Künstler Oliver Gather.

Die Streifzüge mit ortsfremden Künstlerinnen und Künstlern durch den öffentlichen Raum möchten zu Gesprächen anregen, zu offener Wahrnehmung und zum Austausch über den Stadtraum und die Kunst im öffentlichen Raum. Mit geschärftem Blick lernt man die Heimatstadt von einer ganz anderen Seite kennen.

Fragen nach dem Wohnumfeld, filmische Milieustudien, ortsspezifische Installationen und Interventionen: Das künstlerische Spektrum von Oliver Gather kreist immer wieder um das menschliche Miteinander und die visuellen Formen dazu. 2021 wurde sein Film „Hochsitzen“ (2019) auf den Oberhausener Kurzfilmtagen ausgezeichnet; charakteristisch für Gathers Arbeitsweise, beschäftigt sich das Video mit Jägern, deren Tätigkeiten und Moralvorstellungen - und hält dabei eine ausgewogene Balance zwischen ernsthafter, interessierter Nähe und distanzierter Inszenierung. Für seinen Streifzug durch Neu-Ulm interessiert Gather insbesondere die militärische Vergangenheit der Stadt. Eine Veranstaltung des Edwin Scharff Museums, kuratiert von Dr. Johannes Stahl (Köln).

 

KOOPERATIONEN

VIEW ALL